Notdienst Service 24h

Wir lassen Sie nicht im Stich. Bei einer Panne, einem Unfall oder einem anderen Problem mit Ihrem Fahrzeug sind wir sieben Tage die Woche, 24 Stunden für Sie erreichbar.

Notdienst Service 24h für Pkw
------------------------------
Tel. 05745 9211-0
außerhalb der Öffnungszeiten 0171 3707859

Notdienst Service 24h für Transporter und Lkw
------------------------------
Tel. 05745 9211-0
außerhalb der Öffnungszeiten 0172 9450479


Kontakt via WhatsApp

Ab sofort sind wir auch via WhatsApp für Sie da. Damit wir mit Ihnen in Verbindung treten können, bitten wir Sie, unsere Datenschutzvereinbarung und hier insbesondere den Passus in Abschnitt 4 „Kommunikation via WhatsApp“ zu lesen und zu akzeptieren.



Jetzt WhatsApp öffnen und eine Nachricht an das Autohaus Weitkamp [ 49 5745 9211 0 ] senden.

Alternativ haben Sie die Möglichkeit, den folgenden QR-Code mit Ihrem Smartphone zu scannen.

Aktuelle Neuigkeiten aus dem Hause Weitkamp.

News | 

Stemwede-Levern |  

25.02.2022

Auto Service Levern errichtet Schnellladepark.

Auf dem Gelände von Auto Service Levern an der Leverner Straße entsteht mit finanzieller Unterstützung des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur ein öffentlich zugänglicher Ladepark mit zwei 22 kW Wechselstrom- und zwei 75 kW Gleichstromladesäulen.

An den Gleichstromladesäulen können die Batterien vieler E-Autos binnen kurzer Zeit voll aufgeladen werden. Die Inbetriebnahme ist für den Herbst diesen Jahres geplant.

Auto Service Levern errichtet Schnellladepark.
Bildunterschrift Spatenstich: V. l. n. r. Jan Christoph Weitkamp (Geschäftsführer Auto Service GmbH), Bürgermeister Kai Abruszat, Thorsten Hodde (Geschäftsführer Charge CAT GmbH), Muharrem Turan (Geschäftsführer Auto Service GmbH), Thorsten Koperlik (Bauleiter Charge CAT GmbH) und Horst Weitkamp.

Letzte Woche fand der symbolische Spatenstich im Beisein der Geschäftsleitung der Auto Service GmbH und des ausführenden Unternehmens, der Charge CAT GmbH aus Rahden, durch Stemwedes Bürgermeister Kai Abruszat statt.

Geschäftsführer Jan Weitkamp: “Um den Anforderungen wachsender Bestände an Kraftfahrzeugen mit elektrischem Antrieb auch infrastrukturell nachzukommen, ist es vor allem in unseren ländlichen Regionen wichtig, Schnelllademöglichkeiten zu schaffen. Es ist naheliegend, das Beladen der Akkus auch an unserer Tankstelle anzubieten, da hier die Verweildauer durch einen Kurzbesuch des Bistros angenehm gestaltet werden kann“.

Stemwedes Bürgermeister Kai Abruszat zeigt sich von dem Bauvorhaben ebenfalls überzeugt: “ Das Vorhaben ist ein weiterer Baustein für eine zukunftsweisende Gemeindeentwicklung, die von Technologieoffenheit geprägt ist.“